Zivilcourage zu fördern ist in einer modernen zivilen Gesellschaft unverzichtbar. Der Einsatz von sogenannten «serious games» folgt nicht nur den Trends der Zeit, sondern dient dem Anliegen tatsächlich optimal. Denn Ziel der Förderung ist eine möglichst breite öffentliche
Debatte, an der sich unterschiedliche Generationen und Zielgruppen beteiligen. Genährt wird diese Debatte durch wertvolle persönliche Erfahrungen.
Sogenannte «serious games», wie wir sie in unserem Zivilcourage-Training einsetzen, sind komplexe Gebilde. Das interaktive Spiel folgt keinem linearen Erzählstrang. Vielmehr werden verschiedene Erzählstränge so miteinander verwoben, dass sich die Geschichten sehr unterschiedlich entwickeln können, aber jede der möglichen Geschichten muss plausibel bleiben. Kein einfaches Unterfangen.
Ob Sie für Ihre Präventionsaufgaben eine einzelne Spielstation mieten, die Ausstellung übernehmen oder zusammen mit uns ein Zivilcourage-Trainung in Ihrem öffentlichen Raum konzipieren wollen, entscheiden Sie. Schauen Sie sich unsere Angebote an.